Feuerwehr trifft Kirche

01.10.2025
Ein besonderer Nachmittag mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden.

Am vergangenen Mittwoch fand ein gemeinsamer Nachmittag der Feuerwehr Emskirchen und der Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Emskirchen statt – eine Begegnung, die zeigte, wie eng die Werte von Feuerwehr und Kirche miteinander verbunden sind: Helfen, Zusammenhalt und Verantwortung gegenüber anderen.

Zum Start wurden die Konfirmanden von uns direkt an der Kirche abgeholt – mit unseren Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen ging es standesgemäß zum Feuerwehrhaus. Dort erwartete sie zunächst eine kurze thematische Einführung mit der Frage: „Was hat Feuerwehr mit Kirche zu tun?“

Im Anschluss folgte ein Theaterstück, das die biblische Geschichte des Barmherzigen Samaritersaufgriff. In der Fahrzeughalle wurde die Szene im Stuhlkreis dargestellt: Fünf Mitwirkende übernahmen die Rollen des Verletzten, Samariters, Leviten, Pfarrers und Lesers. Die Darstellung verdeutlichte eindrucksvoll, wie Mitgefühl und Hilfsbereitschaft auch im heutigen Alltag – und im Einsatzdienst – eine zentrale Rolle spielen.

Danach wurde es praktisch:

🔧 Beim technischen Hilfeleistungsteil durften die Jugendlichen mit Schere und Spreizer arbeiten und erleben, wie bei Verkehrsunfällen Personen befreit werden.

🚒 Mit unserer Drehleiter ging es anschließend in luftige Höhen – ein besonderes Erlebnis, das eindrucksvoll zeigte, welche Perspektiven Feuerwehrarbeit bieten kann.

🔥 Zum Abschluss durften die Konfirmanden beim Feuertrainer selbst ein Feuer löschen und das richtige Vorgehen beim Löscheinsatz erproben.

Der Nachmittag bot eine gelungene Mischung aus Reflexion, Praxis und Gemeinschaft – und machte deutlich, dass Feuerwehr und Kirche dieselben Werte teilen: Verantwortung übernehmen, füreinander da sein und helfen, wo Hilfe gebraucht wird.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Kirchengemeinde Emskirchen für die Zusammenarbeit sowie allen Beteiligten, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben.